Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

WebLogik.at - Inhaber Christian Fischer
Häuslhofstraße 28
5710 Kaprun
Österreich
E-Mail: info@wunschlied.eu

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.dsb.gv.at/.

3. Website-Analytics (Anonymes Tracking)

Weblogik Analytics

Diese Website nutzt Weblogik Analytics zur anonymen Erfassung von Nutzungsstatistiken. Dabei werden folgende Daten erhoben:

  • Besucherzahlen und Seitenaufrufe
  • Besuchte Seiten und Navigation
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Browsersprache
  • Herkunftsseite (Referrer)

Datenschutz und Anonymisierung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Daher erfolgt die Datenerfassung vollständig anonym:

  • Keine Cookies: Es werden keine Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien verwendet
  • IP-Anonymisierung: Ihre IP-Adresse wird vor der Verarbeitung mit SHA-256 Hash vollständig anonymisiert
  • Keine Personenbezogenen Daten: Es werden keine Daten erfasst, die eine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen
  • Keine Profilbildung: Es findet keine Verknüpfung von Daten oder Erstellung von Nutzerprofilen statt

Rechtsgrundlage

Da ausschließlich anonyme Daten ohne Personenbezug erfasst werden, fällt diese Datenverarbeitung nicht unter die DSGVO. Die Erfassung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Datenverarbeitung

Die anonymisierten Daten werden ausschließlich für statistische Auswertungen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Speicherdauer ist aufgrund der vollständigen Anonymisierung nicht relevant.

4. KI-Nutzung und Transparenz

Gemäß den Anforderungen des Digital Services Act (DSA) der EU informieren wir Sie über die Verwendung von künstlicher Intelligenz auf unserer Website:

  • KI-generierte Inhalte: Teile unserer Website wurden mithilfe von KI-Technologien erstellt. Dies betrifft insbesondere Layout-Optimierungen und Textvorschläge.
  • KI-generierte Musik: Die auf unserer Website verwendete Hintergrundmusik wurde mit KI-Technologie von Suno erstellt und ist ordnungsgemäß lizenziert.
  • Qualitätssicherung: Alle KI-generierten Inhalte durchlaufen einen mehrstufigen Prüfprozess durch unser Team.
  • Beschwerdemanagement: Bei Bedenken bezüglich KI-generierter Inhalte können Sie sich über unser Kontaktformular an uns wenden.
  • Verantwortlichkeit: Trotz der Nutzung von KI-Technologien liegt die redaktionelle Verantwortung für alle Inhalte bei uns.

5. Kontaktformular und E-Mail-Verkehr

Datenerhebung über unser Kontaktformular

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular eine Anfrage für ein Wunschlied senden, werden folgende Daten erhoben:

  • Pflichtangaben: Name, E-Mail-Adresse, Anlass, Personenbeschreibung, gewünschte Emotionen/Botschaften
  • Technische Daten: IP-Adresse, Zeitpunkt der Anfrage, Browser-Informationen

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten erfolgt zur:

  • Bearbeitung Ihrer Wunschlied-Anfrage
  • Erstellung eines personalisierten Musikstücks
  • Kommunikation über den Auftragsverlauf
  • Rechnungsstellung und Vertragsabwicklung

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung und -erfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Geschäftsabwicklung).

Speicherdauer

Ihre Kontaktdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus für 7 Jahre zu steuerrechtlichen Zwecken gespeichert. Danach werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Weitergabe an Dritte

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer zur Erfüllung des Vertrags (z.B. an Musikproduzenten oder Zahlungsdienstleister) oder wenn gesetzliche Verpflichtungen dies erfordern.